
Wissenswertes rund ums Brot
Auch im September bieten die Museen im Kulmbacher Mönchshof jeweils am Sonntagvormittag um 10:30 Uhr eine Sonderführung im Wechsel durch eines der Museen. Damit haben sowohl Einheimische als auch Besucher*innen aus Nah und Fern die Möglichkeit, Wissenswertes rund um die Lebensmittel Bier, Brot und Gewürze sowie die dazugehörenden Handwerke aus fachkundigem Munde zu erfahren.
Am ersten Sonntag im September steht eine Führung durch das Bayerische Bäckereimuseum auf dem Programm.
Landwirtschaftliche Abhandlungen „vom Halm zum Korn“ eröffnen die Sicht auf die dreistöckige Neids-Mühle, die seit 1526 in der Nähe von Thurnau Korn zu Mehl verarbeitet hat. Im Jahr 1956 wurde der Müllerbetrieb eingestellt. Hier können sich die Teilnehmer*innen am Rundgang über Antriebsarten historischer Mühlen und unterschiedliche Mehlsorten informieren. Rund um die alte Backstube ist das Thema „vom Mehl zu zum Brot“ dargestellt.
Welche Gebäckarten gibt es? Welche Zutaten werden benötigt und wie werden die verschiedenen Gebäckarten zubereitet? Welche Maschinen und Backformen werden verwendet? Welche Essgewohnheiten sind uns überliefert? Auf all diese Fragen erhalten die Besucher*innen Antworten von der Museumsführer*in.
Kleine Ausflüge in verschiedene Epochen, wie das alte Ägypten, das Römische Reich, das Mittelalter, in die Zeit der Industrialisierung und in das hier und heute, bieten spannende Einblicke in längst vergangene Zeiten und die Gegenwart. Kurz und gut: von ägyptischer Backkultur bis zur heutigen Brotsortenvielfalt – all das erfahren die Besucher*innen bei der Führung durch das Bayerische Bäckereimuseum.

Um Voranmeldung wird gebeten unter: www.kulmbacher-moenchshof.de
Kosten Eintritt inkl. Sonntagsführung:
Die Führungen beginnen um 10:30 Uhr und dauern ca. 60 Minuten. Sie kosten für Erwachsene Euro 12,-, für Kinder Euro 6,- und für Familien Euro 24,- incl. Eintritt.
Museen im Kulmbacher Mönchshof e. V.
Hofer Str. 20
95326 Kulmbach
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.