
Nordschwabens größtes Volksfest
Es gibt nur wenige Volksfeste, die älter sind als die Nördlinger Mess‘. Kaum vorstellbar, aber dieses Jahr feiert sie ihren 800. Geburtstag! Wer im Ries freut sich nicht jedes Jahr wieder auf die Nördlinger Mess‘, auf den Geruch und die Klangkulisse, auf die Mess‘-Wurst und das Mess‘-Bier, auf Vergnügen und geselligen Zeitvertreib? Die älteren Messbummler erinnern sich noch, dass die Mess‘ früher inmitten der Altstadt war. Erst 1964 zog die Mess‘ aus Platzgründen vor die Tore der Stadt auf die Kaiserwiese. Nachweislich wurde die bedeutende Handelsmesse bereits 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Immer nach Pfingsten verkauften teils weithergereiste Händler ihre Waren. Nördlingen war eine der bedeutendsten Fernhandelsmessen im Mittelalter mit einem großen Einzugsgebiet, das bis ins Elsass, zum Mittelrhein, nach Linz und Wien und über die Alpenpässe hinausreichte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich die Warenmesse zum Jahrmarkt. Schausteller, Fahrgeschäfte und Naschereien bieten neben den über 100 Markthändlern allerhand Spaß und Unterhaltung.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.