Zum Inhalt springen
Sitemap
Genussorte Bayern
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
Lamm im Römertopf
aus dem Genussort Aschau im Chiemgau und Sachrang Rezept von Pfarrer Paul Janßen
Zutaten:
  • Lammschlegel oder Lammschulter (1,5 – 2 kg)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Senf (mittelscharf)
  • kleine Dose Tomaten stückig
  • Rotwein
  • Brühe
  • alternativ statt Rotwein und Brühe: Lammfond
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Gelbe Rüben (Karotten)
  • 1 kleine Petersilienwurzel
  • Knoblauch
  • 2 Zweigerl Rosmarin
  Zubereitung: Den Römertopf wässern. Das Fleisch waschen, abtupfen, nach Bedarf häuten und entfetten, dann mit Salz, Pfeffer und zwei TL Senf einreiben. Die Zwiebeln schälen und vierteln, die Gelbe Rüben in größere Stücke schneiden, die Petersilienwurzel halbieren, ein bis zwei Knoblauchzehen fein schneiden, dann das Gemüse zusammen mit den stückigen Tomaten in den Römertopf geben, ½ Glas Rotwein und ½ Glas Brühe oder Lammfond zugeben, das Fleisch drauflegen, die beiden Rosmarin-Zweigerl nicht vergessen – Deckel drauf und den Römertopf in das (nicht vorgeheizte!) Backrohr schieben. Bei 180 ° ca. 2,5 Std. garen (je nach Größe des Fleisches). Das fertig gegarte Fleisch herausnehmen, in Scheiben schneiden, die Soße je nach Geschmack mit dem grob geschnittenen Gemüse servieren, oder durchpassieren und mit Gewürzen und Sauerrahm verfeinern. Als Beilage empfehlen wir Rosmarinkartoffeln und Speckbohnen.
 Zurück zu den Rezepten
  Zum Genussort
  • PRESSE
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit