Zum Inhalt springen
Sitemap
Genussorte Bayern
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
In Miltenberger Spätburgunder geschmorte Rinderbäckchen mit Pfifferlingen in Rahm und Schupfnudeln
aus dem Genussort Miltenberg am Main Rezept für vier Personen.
Zutaten für Fleisch, Sauce und Pfifferlinge:
  • 1 Kg Rinderbacke (beim Metzger vorbestellen)
  • 1/2l Spätburgunder
  • 1 EL Salz
  • je 1 TL Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeerblätter, Pfeffer
  • 200gr Röstgemüse (Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Lauch)
  • 50gr Tomatenmark
  • 500ml Rinderfond
  • 3 EL Schweineschmalz
  • 50gr Butter
  • 200gr Pfifferlinge
  • 2 EL Olivenöl
  • 200ml Süße Sahne
  • 50gr Zwiebeln
  • Blattpetersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • Bunte Gemüse für die Garnitur
  Zutaten für die Schupfnudeln:
  • 500gr Kartoffeln (mehlig kochende Sorte)
  • 1 Ei
  • 100gr Mehl
  • 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskat
  • 2 EL Mehl zum Formen
  • 50gr Butter zum braten
  Zubereitung: Rinderbäckchen in eine Schüssel geben. Den Rotwein mit den Gewürzen aufkochen. Diesen Sud über die Bäckchen geben und ca. 3-4 Tage im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen. Die Bäckchen aus dem Sud nehmen, trockentupfen und salzen. In einem Bräter das Schmalz erhitzen, dann die Bäckchen von allen Seiten kurz anbraten. Das grob zerkleinerte Röstgemüse dazugeben und mit braten lassen. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit rösten lassen, dann mit dem Rotweinsud ablöschen. Ca. 10 Minuten einkochen lassen, dann mit dem Rinderfond auffüllen und ca. 1,5-2 Stunden bei 160 Grad im Ofen weich schmoren. Die Bäckchen herausnehmen, das Fett abschneiden und die Bäckchen warmstellen. Den Fond passieren und auf 1/3 reduzieren lassen. Vor dem Anrichten die kalte Butter in den Fond und mit dem Zauberstab mixen, damit die Sauce schön sämig ist. Pfifferlinge putzen ( nicht waschen ), eventuell klein schneiden. Blattpetersilie fein hacken und Knoblauchzehe fein würfeln. Die Pfifferlinge mit dem Olivenöl scharf anbraten, Zwiebeln dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Mit der Sahne ablöschen und kurz aufkochen lassen. Vor dem Anrichten die Petersilie dazugeben. Schupfnudeln: Kartoffeln schälen, kochen, durch die Kartoffelpresse geben und mit Ei und Mehl verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat ( frisch gerieben ) abschmecken. Den Kartoffelteig dritteln und aus jedem Teil eine ca. 1,5 cm dicke Rolle formen. Hände beim formen mit Mehl bestäuben. Dann 5 cm lange Stücke abschneiden und die Enden mit den Händen spitz formen. Butter in der Pfanne erhitzen, die Schupfnudeln dann rundherum ca. 8 Minuten goldbraun. Anrichten: Die Rinderbäckchen in Scheiben schneiden, auf Teller anrichten mit der Sauce übergießen. Die Pfifferlinge in Rahm darüber geben. Die Schupfnudeln rundherum auf den Teller legen, mit buntem Gemüse und Kräutern garnieren. Guten Appetit!      
 Zurück zu den Rezepten
  Zum Genussort
  • PRESSE
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit