Zum Inhalt springen
Sitemap
Genussorte Bayern
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
Baiersdorfer Krenfleisch – Tafelspitz mit Meerrettichsoße
aus dem Genussort Baiersdorf Rezept für 4 Personen
Zutaten:
  • 0,75 – 1 kg Rindfleisch (Hals, Brust oder Schulter)
  • etwas Fett
  • 1 Zwiebel
  • Wurzelgemüse
  • ½ l Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stange Meerrettich (ca. 300-400 g)
  • ½ Becher Sahne
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker
  • etwas Mehl
Zubereitung: Fleisch anbraten und dann herausnehmen. Zwiebel und Wurzelgemüse im Fett anschwitzen und dann das Fleisch wieder dazu geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, das Lorbeerblatt dazu und das Ganze 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Die Stange Meerrettich waschen, abkratzen, nochmals waschen und rasch am Balkon oder offenen Fenster fein reiben. Danach wird er geriebene Meerrettich mit kochendem Wasser überbrüht, dass es ein dicker Brei wird. Wenn das Fleisch gar ist, herausnehmen und das Gemüse absieben. Dann geben Sie den Meerrettich in die Brühe. Wenn er recht scharf ist, verwenden Sie nicht die gesamte Stange. Den Meerrettich-Brei unterrühren und aufkochen. Würzen Sie das Ganze mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und schmecken Sie die Soße mit Sahne ab. Danach wird das Fleisch wieder dazu gegeben und lassen Sie das ganze ca. 30 Minuten zeihen. Dann mit etwas Mehl abbinden. Dazu passen am besten Klöße oder Serviettenklöße. Gutes Gelingen!
 Zurück zu den Rezepten
  Zum Genussort
  • PRESSE
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit