Zum Inhalt springen
Sitemap
Genussorte Bayern
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
  • Genussorte Entdecken
    • GenussOrte 2024
    • Mittelfranken
    • Niederbayern
    • Oberbayern
    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Unterfranken
  • Interaktive Karte
  • Video-
    Galerie
  • Genusstouren
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Wettbewerb
  • Suche
Abgschmolzene Bier-Brotsupp’n
aus dem Genussort Aschau im Chiemgau und Sachrang Dass die Bayern ihre frische Maß Bier nicht als alkoholisches Getränk, sondern als notwendiges Nahrungsmittel ansehen, gilt seit altersher. So soll es in München um 1780 genau 54 Bäcker, aber immerhin 52 Bierbrauer und 144 Bierwirte gegeben haben. Dass man dann auch bei der Vorspeise nicht auf das angestammte Getränk verzichten wollte, ist wohl zu verstehen. Es lag geradezu auf der Hand, dass findige Geister eine Suppe auf Bierbasis erfanden, die auch heute noch gern gegessen wird.
Zutaten:
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 40 g Schweineschmalz
  • 1 ¼ Liter kräftige Rinderbrühe
  • 1 Prise Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Scheiben Graubrot (Roggenbrot)
  • ½ Liter Bier (Starkbier, Bockbier oder Altbier)
  • 50 g Butter
  • geschnittener Schnittlauch
  Zubereitung: Zwiebeln in Streifen schneiden und in dem Schweineschmalz goldbraun rösten. In einen großen Topf geben und die heiße Brühe darüber gießen. Salzen und mit frischem Pfeffer abschmecken. Ziehen lassen. Jede der Graubrotscheiben in vier Teile schneiden, in Bier tränken und in Butter knusprig backen. In einem tiefen Teller oder eine Suppentasse legen, mit der heißen Brühe übergießen. Zum Schluss frisch geschnittenen Schnittlauch darüber streuen. Rezept von Beate Schwinghammer
 Zurück zu den Rezepten
  Zum Genussort
  • PRESSE
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit