
Auto:
Fahrtzeit gesamt ca. 40 Minuten

Fahrrad:
Fahrtzeit gesamt ca. 2 Stunden, 18 Minuten

Bahn/Bus:
Fahrtzeit gesamt ca. Anreise nach Viechtach per Bahn möglich, siehe Beschreibung
Viechtach, 94234
Viechtach liegt in der Urlaubsregion „Bayerischer Wald“ und zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubsarten in dieser Region. Wahrzeichen sind der „Dom des Bayerischen Waldes“, die Stadtpfarrkirche St. Augustinus, das Kulturzentrum Altes Rathaus, das Alte Spittal sowie die Burgruine Neunußberg. Weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Gläserne Scheune.
Die traditionelle Landwirtschaft gab dem Geflecht von Wiesen und Wäldern ihr charakteristisches Gesicht. Im Laufe der Jahrhunderte entstand ein regelrechtes Mosaik aus Wiesen und Feldgehölzen, Hecken und Rainen, durchzogen von kleinen Hügeln und Bachtälern. Das Landschaftsbild ist großflächig von weiten Wäldern geprägt. Deshalb finden sich auf den Speisekarten der Gaststätten oft Wildbret von Reh und Wildschwein sowie Wildbeeren und Pilze als Schmankerl. Zudem sind in der Gegend viele seltene Pflanzen und Tieren ansässig, wie beispielsweise Blutwurz oder die Mopsfledermaus. Das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“ ist Bayerns Geotop Nr. 1.
Auf dem wöchentlichen Bauernmarkt, in Hofläden sowie auf vielen Sonderveranstaltungen wie dem Fischereifest oder der Schmankerl-Wanderung sind die regionalen und saisonalen Produkte aus Wald und Flur präsent. Der Schmankerl-Wanderpfad ist 7 bis 8 km lang und führt an 6 kulinarischen Stationen sowie an 6 regionalen Brauereien und Schnapsbrennereien vorbei.
Ein kulturelles Aushängeschild ist außerdem das Handwerkermuseum Viechtach.
Viechtach ist gut erreichbar – seit 2016 auch wieder per Bahn. Die private Regentalbahn betreibt auf der Strecke von Gotteszell nach Blaibach wieder einen Probebetrieb, mit Verbindungen im Stundentakt. So erreicht man die Bayerwaldstadt nach einer Fahrt durch das sogenannte „Bayrisch-Kanada“, eine wildromantische Landschaft rund um den Fluss Schwarzer Regen. Die Strecke gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands.
Urlaubsgäste in Viechtach können mit dem GästeServiceUmwelt-Ticket (GUTi) Busse und Bahnen im Tarifgebiet des Bayerwald-Tickets kostenlos nutzen. Es gibt auch sogenannte Rufbusse, die auf den festgelegten Strecken nach Bedarf verkehren.
- Stadtplatz 1, 09942/1661
www.viechtacher-land.de
- Hotel & Restaurant Schmaus, Stadtplatz 5
- Gasthaus-Metzgerei Piller, Schönau 41/2
- Landhotel Miethaner, Höllenstein 13
- Gasthaus-Metzgerei Iglhaut, Mönchshofstraße 24
- KulturCafe & Konditorei Hinkofer, Ringstraße 7
- Cafe Venus, Bäckergasse 3; Schützenhaus, Schießstattweg 2
- Bio-Bäckerei Laumer (die einzige Bio-Bäckerei im Landkreis, mit über 400jähriger Familientradition im Bäckerhandwerk)
- Bäckerei Sirtl (mit Bio-Produkten)
- Gesellschaftsbrauerei Viechtach
- kornhaus – naturkost & naturwaren
- Gasthaus-Metzgerei Piller
- Gasthaus-Metzgerei Iglhaut
- Imkerei Muhr (Bio-Honig)
- Adventure Camp Schnitzmühle, Schnitzmühle 1 (mit zahlreichen Gerichten „aus Omas Zeiten“ auf der Speisekarte sowie „Kraherl“, handcrafted Drinks, basierend auf dem heimischen Heidelbeersaft), Bauernmarkt Viechtach, Stadtplatz (jeden Samstagvormittag, mit vielen traditionellen und selbstgemachten Spezialitäten regionaler Anbieter, z.B. Schmalzgebäck, und Aktionen wie „Waste Cooking“, gegen den Wegwerfwahn), Biohof Gierl, Taffern 5 in Kollnburg (mit hochwertigen Edelbränden aus der „Obstwerkstatt“), Brandl Hütte, … ; Blossersberger Keller, Blossersberger Straße 2 (mit Biergarten direkt am Schwarzen Regen)