Der Schlappentag oder der Hofer „Nationalfeiertag“, wie er von Einheimischen genannt wird – ist das wohl älteste Zunftfest Deutschlands. Er findet traditionell genau eine Woche nach Pfingstmontag statt. Speziell für diesen Anlass wird ein eigenes Starkbier, das Schlappenbier, gebraut. Den fast 600 Jahre alten Brauch gibt es nur in Hof und er zählt zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns.
Der Schlappentag beginnt mit morgendlichen Weckrufen, damit niemand die Versammlung der Handwerkerzünfte und Schützen um 8.00 Uhr am Schießhäuschen verschläft. Nach gemeinsamem Zug zum Rathaus erfolgt dort der Empfang durch die Oberbürgermeisterin und den Schützenkommissar. Danach formieren sich Vertreter der Politik, Handwerker und Schützen gegen 9.45 Uhr zum Schützenauszug durch die Stadt zum Festplatz am Schießhäuschen.
Ab der Ankunft des Festzuges am Schießhäuschen wird das eigens nur für diesen Tag eingebraute „Schlappenbier“ zum Ausschank gebracht. Bei Schlappenbier, Hofer Bratwürsten und musikalischer Umrahmung entwickelt sich an den Festplätzen ein geselliges Treiben und der „Nationalfeiertag“ geht in seinen gemütlichen Teil über.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
22.
Juni
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Bayerisches Bäckereimuseum
KULMBACH - Oberfranken
22.
Juni
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund um das Brot.
Details:
Vom Korn zum Brot – lassen Sie sich unter fachkundiger Führung in 60 Minuten in das Universum „Brot“ einführen und reisen Sie vom alten Ägypten über das Mittelalter ins Hier und Heute.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
29.
Juni
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Deutsches Gewürzmuseum
KULMBACH - Oberfranken
29.
Juni
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund um die Gewürze.
Details:
Erleben Sie bei uns die ganze Welt der Gewürze! Folgen Sie den Gewürzkarawanen auf ihrem langen Weg von China zu den Handelszentren am Mittelmeer, begleiten Sie die Säumer auf ihrem beschwerlichen Weg über die Alpen in das mittelalterliche Nürnberg und begeben Sie sich auf einen Weg durch die Zeit: vom Mythos und Magie der Gewürze in der Vergangenheit zu Botanik, Wissenschaft und Heilkunst in der Gegenwart.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
05.
Juli
Genussmarkt Hof
Genussmarkt Hof
Hof - Oberfranken
05.
Juli
Kurzbeschreibung:
"Genuss erleben – Regionalität schmecken" am Maxplatz
Details:
Zwischen 8 und 16 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot regionaler Spezialitäten, traditioneller Handwerkskunst und kulinarischer Mitmachaktionen.
Das Museum Bayerisches Vogtland beteiligt sich mit der Aktion „Schnitz für Kids“ an der Veranstaltungsreihe „Entdecker unterwegs“: Kinder besuchen den Markt, kaufen frische Zutaten und kochen anschließend ein traditionelles „Hofer Schnitz“. Anmeldungen nimmt das Museum entgegen. Email: museum@stadt-hof.de
Das Porzellanikon gewährt mit seiner Ausstellung „Fake Food – Essen zwischen Schein und Sein“ spannende Einblicke in die Welt der täuschend echten Lebensmittelrepliken.
Genussbotschafter Felix Bense präsentiert das „Genussregal Oberfranken“ und lädt um 13.00 Uhr zu einem kulinarischen Stadtrundgang, der im Zigarrenhaus Wagner mit einem Whisky-Tasting endet.
Das Café Jasmin, die Hofer Brauereien, ein gemeinschaftlicher Grillstand mehrerer Metzgereien sowie zahlreiche Spezialitätenanbieter – darunter auch mit vegetarischen und veganen Angeboten – sorgen für kulinarische Vielfalt.
Der Bauernverband stellt mit einem eigenen Stand das Thema Milch in den Fokus – inklusive der größten Milchkanne der Stadt.
Das Marktstüberl-Orchester unter Leitung von Ingrid Petzny begleitet den Ausschank.
Tee-Mix-Kreationen von Susanne Lang und der klassische Wärschtlamo sorgen für kulinarische Überraschungen und fotografische Erinnerungen.
Schlemmen, entdecken, staunen und genießen…im Genussort Hof!
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.