Entgegen der weit verbreiteten Meinung war das „finstere Mittelalter“ kulinarisch alles andere als finster. Wenn auch nicht jederzeit zugänglich, konnten mittelalterliche Köche auf eine große Auswahl an Zutaten, Gewürzen und Rezepten zurückgreifen. Gewürze wie Ingwer, Anis, Pfeffer, Safran, Piment und Nelken fanden in verschieden historischen Rezepten Anwendung und zeugen von einem Feingefühl für Aromen.
Bis heute sind einige solcher mittelalterlichen Kochbücher erhalten. Das älteste deutschsprachige Exemplar stammt dabei aus Franken, nämlich aus dem Hausbuch des Leiters der Würzburger Stiftsschule Michael de Leone – Originaltitel: Das buoch von guoter spise. Die 650 Jahre alte Handschrift beinhaltet neben Basisrezepten für Mandelmilch, Brot, Grundsoßen und Met auch ausgefallene Festtags- sowie Fastenspeisen.
Auffallend sind die vielen vegetarischen Gerichte, welche auch während der Fastenzeit (40 Tage vor Ostern) eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglichten. Die Rezepte sind dabei ohne genaue Mengen- oder Zeitangaben, so daß für das Nachkochen sowohl umfassendes geschichtliches als auch kulinarisches Wissen erforderlich ist.
Auf der Basis dieses Kochbuchs hat das Schlenkerla Küchenteam zusammen mit einem Historiker authentische Gerichte rekonstruiert, die einen Einblick in die mittelalterliche Speise- und Gasthauskultur Frankens im 14. Jahrhundert ermöglichen. Neben einer köstlichen Menüfolge erwartet Sie ein spannender Fachvortrag zur Kulinarik des Mittelalters.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
23.
März
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Bayerisches Brauereimuseum
KULMBACH - Oberfranken
23.
März
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund ums Bier.
Details:
Interessierte können sich während des geführten Sonntags-Rundgangs unter anderem über die Kunst des Bierbrauens, die Bierkultur im Wandel der Zeit und das Bier in der Werbung informieren.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
30.
März
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Bayerisches Bäckereimuseum
KULMBACH - Oberfranken
30.
März
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund um das Brot.
Details:
Vom Korn zum Brot – lassen Sie sich unter fachkundiger Führung in 60 Minuten in das Universum „Brot“ einführen und reisen Sie vom alten Ägypten über das Mittelalter ins Hier und Heute.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.