JEAN PAUL UND DIE ESSKULTUR – HÄPPCHENWEISE SERVIERT
MÜNCHBERG - Oberfranken
04.
November
Kurzbeschreibung:
Einladung zu einem literarisch-kulinarischen Abend mit Beate Roth: Ein Höhepunkt im Rahmen des
Jean-Paul-Jahres 2025.
Details:
Wie schmeckt Literatur? Wie riecht die „Aufklärung“? Und was hat Jean Paul mit Münchberg zu tun?
Im Jean-Paul-Jahr 2025, anlässlich des 200. Todestages des großen fränkischen Dichters Jean Paul
(*21.03.1763 †14.11.1825), laden wir herzlich zu einem außergewöhnlichen Abend ein.
Beate Roth – die gefeierte Autorin, Köchin und Foodstylistin – nimmt ihre Gäste mit, auf eine kulinarische Reise durch Jean Pauls Leben und Werk. Die Besucher erfahren vieles über die Zeit, in der die heutige Esskultur entstanden ist – begleitet von Zitaten und Briefen des Dichters, überraschenden Informationen sowie von Gerichten, die die spannende Zeit der Aufklärung lebendig machen.
Dieser Abend ist ein literarisch-kulinarischer Höhepunkt im Rahmen des Jean-Paul-Jahres 2025 in
Münchberg. In der festlichen Atmosphäre des Schützenhauses taucht das Publikum ein – in die Welt des fränkischen Dichters, der Essen wie kein anderer in seinen Werken benutzt oder besser
„verarbeitet“ hat.
In ihrem Vortrag wird Beate Roth Jean Paul durch Zitate und Briefe lebendig machen. Er kannte und beschrieb alles – von der öffentlichen Suppenküche bis zum Gourmetessen bei Hofe. Wie kein anderer beseelt er seine Figuren über Verzehrtes, begleitet von einigen Etikettenunfällen.
Liebenswert, neureich, skurril – jeder ist was er isst. Roth nimmt ihre Gäste mit in eine Zeit, in der
Essen, Kochrezepte und Tischmanieren zur gesellschaftlichen und sozialen Abgrenzung herhalten
mussten – und nebenbei Brühwürfel und Schnellkochtopf erfunden wurden.
Neben den literarischen und historischen Einblicken geht es auch um kulinarischen Genuss: Beate
Roth serviert Gerichte aus ihrem Kochbuch, natürlich häppchenweise. Dazu steht den Gästen ein
Fingerfood-Buffet bereit, das auf eine kulinarische Reise durch die Geschmäcker des 18. Jahrhunderts einlädt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
09.
November
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Bayerisches Brauereimuseum
KULMBACH - Oberfranken
09.
November
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund ums Bier.
Details:
Interessierte können sich während des geführten Sonntags-Rundgangs unter anderem über die Kunst des Bierbrauens, die Bierkultur im Wandel der Zeit und das Bier in der Werbung informieren.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
15.
November
Kulinarischer St...
Kulinarischer Stadtspaziergang
Hof - Oberfranken
15.
November
Kurzbeschreibung:
Mit dem Genussbotschafter in Hof unterwegs.
Details:
„Hof – in Bayern ganz oben“ sagen die Hofer gerne über ihre Stadt – und das gilt auch für den Genuss!
Die Stadt Hof wurde erneut vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als “Genussort 2024” ausgezeichnet und gehört damit offiziell zu den besten Genussorten Bayerns. Hof zeichnet sich durch ausgezeichnete Bäckereien und Metzgereien aus, es gibt traumhafte Konditoren und auch das Hofer Bier sucht seinesgleichen. Bei einem kulinarischen Stadtspaziergang mit einem Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken erfährt man mehr zu den Hof-Genüssen. Es können herzhafte sowie süße Leckereien verkostet werden.
Treffpunkt: Rathausbrunnen, Klosterstr. 1 in Hof
Kosten: 20 € pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
15.
November
Hofer Biertour
Hofer Biertour
Hof - Oberfranken
15.
November
Kurzbeschreibung:
"… vor anderen getränken das Hofisch bier gerühmet und getrunken"
Details:
Schon seit dem 14. Jahrhundert brauen die Hofer ihr Bier und bringen es darin alsbald zu großer Perfektion.
Höchste Zeit, einmal mehr über das wohlschmeckende Gebräu zu erfahren! Ob es den verheerenden Hussitenüberfall im Jahr 1430 betrifft, das Kommunbraurecht, den ʹBierfinger‘ oder den immer wieder die Hofer Bürgerschaft peinigenden Biermangel – spazieren Sie mit unserem Genussbotschafter durch 700 Jahre Brauwesen in Hof. Neben Wissenswertem und Erstaunlichem zum Thema Bier gibt es eine Verkostung mit drei verschiedenen Bieren samt fränkischer Brotzeit.
Treffpunkt: Rathausbrunnen, Klosterstr. 1 in Hof
Kosten: 30 € pro Person inkl. Einkehr und Verkostung
Dauer: ca. 3 Stunden
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
15.
November
Tagesbierseminar...
Tagesbierseminar – Braukurs
KULMBACH - Oberfranken
15.
November
Kurzbeschreibung:
Nirgendwo anders kann man das Maischen, Läutern oder Würzekochen hautnaherund anschaulicher miterleben als bei einem Tagesbierseminar mit Brautag in der Gläsernen Museums-Brauerei.
Details:
Die Themen Biersensorik, Brauprozess und Biergeschichte fließen dabei in kurzen theoretischen Beiträgen in Ihren Brautag ein. Im Mönchshof Bräuhaus erwartet Sie ein „bieriges“ Mittagessen, dazu reicht die Wirtin ein passendes Hefeweizenbier. In der einstündigen Führung „Die Kunst des Bierbrauens“ im Bayerischen Brauereimuseum erfahren Sie ganz persönliche Einblicke in und hinter die Geschichte und Gegenwart des Bierbrauens. Entdecken Sie in den Räumen der ehemaligen Mönchshof Brauerei facettenreiche Exponate aus dem Brauwesen und lassen Sie sich von Geschichten rund um das Bierbrauen in Bayern und der Welt überraschen. Dabei erfahren Sie Lehrreiches zu den unterschiedlichen Biersorten und ihren Rezepturen. Zum kurzweiligen Ablauf des Seminartages gehört auch das Verkosten von fünf weiteren typischen Kulmbacher Bieren und als Belohnung verleihen wir Ihnen unser Bierkenner-Diplom und eine echte Kulmbacher Bierprobe für zu Hause.
Kosten: 119 € pro Person inkl.:
Eintritt in das Bayerische Brauereimuseum inkl. Gruppenführung „Die Kunst des Bierbrauens“
Bierbrauen in Theorie und Praxis
Verkostung von 5 Kulmbacher Bieren
Seminarunterlagen und 4er Bierprobe für Zuhause
Bierkenner-Diplom
1 x Fränkisches Schäufele (oder vegetarische Alternative) und 1 Hefeweizenbier im Mönchshof Bräuhaus
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
15.
November
Tagesbierseminar...
Tagesbierseminar – Braukurs
KULMBACH - Oberfranken
15.
November
Kurzbeschreibung:
Bierbrauen in Theorie und Praxis
Details:
Nirgendwo anders kann man das Maischen, Läutern oder Würzekochen hautnaherund anschaulicher miterleben als bei einem Tagesbierseminar mit Brautag in der Gläsernen Museums-Brauerei.
Die Themen Biersensorik, Brauprozess und Biergeschichte fließen dabei in kurzen theoretischen Beiträgen in Ihren Brautag ein. Im Mönchshof Bräuhaus erwartet Sie ein „bieriges“ Mittagessen, dazu reicht die Wirtin ein passendes Hefeweizenbier. In der einstündigen Führung „Die Kunst des Bierbrauens“ im Bayerischen Brauereimuseum erfahren Sie ganz persönliche Einblicke in und hinter die Geschichte und Gegenwart des Bierbrauens. Entdecken Sie in den Räumen der ehemaligen Mönchshof Brauerei facettenreiche Exponate aus dem Brauwesen und lassen Sie sich von Geschichten rund um das Bierbrauen in Bayern und der Welt überraschen. Dabei erfahren Sie Lehrreiches zu den unterschiedlichen Biersorten und ihren Rezepturen. Zum kurzweiligen Ablauf des Seminartages gehört auch das Verkosten von fünf weiteren typischen Kulmbacher Bieren und als Belohnung verleihen wir Ihnen unser Bierkenner-Diplom und eine echte Kulmbacher Bierprobe für zu Hause.