”Seit unserer Kindheit sind wir hier in unsere Landschaft und Kultur tief verankert “
NATURLANDHOF MAYR IN RIEGSEE
Genussorte im Regierungsbezirk Oberbayern
Veranstaltungen
Oberbayern
Mit Yvonne Liebl auf den Mühlberg.
Begleiten Sie Yvonne Liebl, die in der Kenntnis heilsamer Kräuter fachkundig ist, auf den schönen Waginger Mühlberg und lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Verwendung für gesunde Ernährung kennen.
Anschließend werden die Kräuter zu einem Snack verarbeitet und verköstigt. Saisonal wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden benötigt.
Treffpunkt: Parkplatz am Landhaus Tanner, Aglassing 1, Waging am See
Kosten: 22 € pro Person inkl. Snack. Kostenlos mit der Gästekarte Waginger See.
Dauer. ca. 3 Stunden.


Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
mit regionale Produkten.
Am Bgm.-Sepp-Daxenberger-Platz werden regionale Produkte wie z.B. Käse, Nudeln, Eier, Butter, Marmelade, Obst, Joghurt, Biogemüse u.v.m. angeboten.
Die Bäuerinnengemeinschaft verwöhnt Sie mit Kuchen und Feingebäck.
Ort: Parkplatz / Vorplatz Tourist-Info, Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Mit Yvonne Liebl auf den Mühlberg.
Begleiten Sie Yvonne Liebl, die in der Kenntnis heilsamer Kräuter fachkundig ist, auf den schönen Waginger Mühlberg und lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Verwendung für gesunde Ernährung kennen.
Anschließend werden die Kräuter zu einem Snack verarbeitet und verköstigt. Saisonal wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden benötigt.
Treffpunkt: Parkplatz am Landhaus Tanner, Aglassing 1, Waging am See
Kosten: 22 € pro Person inkl. Snack. Kostenlos mit der Gästekarte Waginger See.
Dauer. ca. 3 Stunden.


Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Wanderung auf den schönen Waginger Mühlberg.
Die Dipl. Kräuterkundlerin Geli Egger begleitet Sie bei dieser Wanderung auf den schönen Waginger Mühlberg. Dabei lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Einsetzbarkeit für gesunde Ernährung kennen.
Saisonal wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden benötigt.
Treffpunkt: Parkplatz vor der Brücke am Mühlberg, Waging am See
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 25 € pro Erwachsene, Kinder kostenlos.

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Regionale Produzenten bieten Ihre Produkte an.
Seit 30 Jahren findet jeden 1. Freitag im Monat der Peitinger Bauernmarkt am oberen Hauptplatz statt (Ausnahme der Ostermarkt).
Was gibt es?
Gemüse und Obst (nach Saison), Kartoffeln und Getreide, Eier, Bauernbrot, Wurstwaren, Pflanzen und Blumen, Ziegenfleisch/-wurst vom Goassahof, Kuchen- und Schmalzgebäck, Holler- und Apfelkiachla (nach Saison), Kesselfleisch zum Mitnehmen, Honig, Marmeladen, Säfte, Käse aus der Hofkäserei, frische und geräucherte Forellen, Produkte vom Eine-Welt-Laden sowie Nudeln und Öl aus unserer Partnerstadt Calvi dell Umbria uvm. Schauen Sie doch mal vorbei – es lohnt sich !
Ort: Oberen Hauptplatz

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
mit regionale Produkten.
Am Bgm.-Sepp-Daxenberger-Platz werden regionale Produkte wie z.B. Käse, Nudeln, Eier, Butter, Marmelade, Obst, Joghurt, Biogemüse u.v.m. angeboten.
Die Bäuerinnengemeinschaft verwöhnt Sie mit Kuchen und Feingebäck.
Ort: Parkplatz / Vorplatz Tourist-Info, Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Genusswochen-Finale eine Vielfalt heimischer Spezialitäten.
Verbringen Sie gemütliche Stunden auf dem 25. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt im Ortskern von Waging am See. Essen – Trinken – Ratschen: Region erleben!
Der Bauern- und Handwerkermarkt ist inzwischen zu einer festen kulturellen Veranstaltung im Rupertiwinkel geworden und findet jedes Jahr im Oktober statt. Besucher schlendern vorbei an Ständen mit ausgewählten Produkten aus Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und individuellen Geschenkideen. Auf dem Bauern- und Handwerkermarkt findet man traditionelles Handwerk und bäuerliche Kultur zum Anfassen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch bestens gesorgt.
Probieren Sie beim Genusswochen-Finale eine Vielfalt heimischer Spezialitäten, wenn sich Erzeuger und Gastwirte mit schmackhaften Kostproben entlang der Waginger „Schmankerl-Meile“ auf dem Bauern- und Handwerkermarkt präsentieren.
Ort: Ortskern Waging am See, Waging am See

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Mit Yvonne Liebl auf den Mühlberg.
Begleiten Sie Yvonne Liebl, die in der Kenntnis heilsamer Kräuter fachkundig ist, auf den schönen Waginger Mühlberg und lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Verwendung für gesunde Ernährung kennen.
Anschließend werden die Kräuter zu einem Snack verarbeitet und verköstigt. Saisonal wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden benötigt.
Treffpunkt: Parkplatz am Landhaus Tanner, Aglassing 1, Waging am See
Kosten: 22 € pro Person inkl. Snack. Kostenlos mit der Gästekarte Waginger See.
Dauer. ca. 3 Stunden.


Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
mit regionale Produkten.
Am Bgm.-Sepp-Daxenberger-Platz werden regionale Produkte wie z.B. Käse, Nudeln, Eier, Butter, Marmelade, Obst, Joghurt, Biogemüse u.v.m. angeboten.
Die Bäuerinnengemeinschaft verwöhnt Sie mit Kuchen und Feingebäck.
Ort: Parkplatz / Vorplatz Tourist-Info, Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.